Quantcast
Channel: Kommentare zu: FAQ – Häufig gestellte Fragen im Bereich Etikettendrucker
Viewing all 94 articles
Browse latest View live

Von: server crawl test

$
0
0

Hallo aus Marburg,

wir haben bei einem Zebradrucker Z4Mplus ein Problem: der Drucker druckt alle Etiketten mit „normaler“ Dicke ordnungsgemäß, nur Regaletiketten auf etwas dickerem Karton (ca. 100g/qm) werden nicht richtig bedruckt. Auf der hinteren (zur Rückwand des Geräts hin gelegenen) Seite des Etiketts wird der Strichcode nicht richtig ausgedruckt, die Farbe wird nicht vom Farbband übertragen. Auf dünneren Etiketten druckt er dort das gleiche Druckbild problemlos. Kennt jemand dieses Problem und kann uns Hilfestellung geben? Vielen Dank im Voraus!


Von: server crawl test

$
0
0

Hallo Burkhardt,
vielen Dank für Ihre Frage: Ist das Druckbild schlecht, so liegt es meist daran, dass die Verbrauchsmaterialien im Etikettendrucker nicht zu einander passen.

Man unterscheidet drei unterschiedliche Farbbandqualitäten. Grundsätzlich gilt hierbei: Je höher der Wachsanteil in einem Farbband ist, desto sauberer ist der Aufdruck. Allerdings lässt auch mit zunehmenden Wachsanteil die Beständig des Aufdrucks nach.

Ein guter Mittelweg ist dabei ein Harz-Wachs-Mischfarband, das ich für Ihre Anwendung empfehlen würde: http://www.labelident.com/thermotransfer-farbbaender/wachs-harz-mischbaender/

Sollte das Druckbild dennoch nicht zufriedenstellend sein, so müssen meist die Treibereinstellungen am Drucker geändert werden. Hierbei gilt es, die Druckgeschwindigkeit zu verringern, damit mehr Zeit für das Verbinden von Etiketten- und Farbbandmaterial bleibt.

Des Weiteren sollten Sie schrittweise die Druckhitze erhöhen. Denn um so höher die Druckhitze ist, desto intensiver wird die Schwärzung des Farbbandes ausfallen.

Herzliche Grüße aus der Labelfox-Redaktion!

Von: server crawl test

$
0
0

Guten Tag,

wir haben einen Zebra gK420t Drucker.Dieser druckt sauber aber leider nur jedes 2. Etikett.
Haben Sie vielleicht eine Lösung ?
Vor ab vielen Dank

Freundliche Grüße

Wolfgang Reinhardt

Von: server crawl test

$
0
0
Guten Tag Herr Reinhardt, die Ursache Ihres Problems liegt in der Erkennung des Etikettenmaterials. Der Zebra GK420t Drucker scheint das Material nicht richtig identifizieren zu können. Prüfen Sie daher, ob die <strong>Etikettenhöhe</strong> stimmt und ob die <strong>Etikettenränder oben und unten</strong> richtig eingegeben wurden.Im <a href="http://www.labelident.com/katalog/zebra_gx-modelle_handbuch_de.pdf" rel="nofollow">Handbuch des Zebra GK420t</a> ist auf <strong>Seite 37 - Punkt 3</strong> nachzulesen, wie Sie den <strong>Drucker neu kalibrieren</strong> können. Dies ist zudem auch über den Druckertreiber unter Druckereinstellungen umsetzbar. <img src="http://www.labelfox.com/wp-content/uploads/2016/02/Zebra-GK420t-Druckereinstellungen.jpg" alt="Zebra GK420t-Druckereinstellungen" width="414" height="584" class="aligncenter size-full wp-image-2514" />Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, testen Sie den Druck erneut. Ist das Problem damit noch nicht gelöst, wenden Sie sich gerne nochmals an uns.Herzliche Grüße aus der Labelfox-Redaktion! Frank Hofmann

Von: thomas

$
0
0

habe einen zebra gk 240 t installiert inclusice niclabel 30 tage testversion und bekommen keinen aus druck betriebssystem windows xp im poller sind druckaufträge aber kein ausdruck

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Guten Tag Thomas,
vielen Dank für Ihre Frage. Können Sie mir das Problem näher beschreiben? Gibt es eine Fehlermeldung am Drucker oder ähnliches?

Mit freundlichen Grüßen
Frank

Von: Christoph Bartz

$
0
0

Guten Tag zusammen,
Wir haben einen Printronix T5306R im Einsatz wo das Druckbild(Barcode und Schrift) zu nah am linken Etikettenrand gedruckt wird und ist dadurch teilweise nicht mehr lesbar ist.
Gibt es im Menü eine Einstellung um das komplette Druckbild etwas weiter rechts zu drucken?(Es handelt sich um 4-6mm)
Vorab vielen Dank
Freundliche Grüße
Christoph Bartz

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Herr Bartz,

vielen Dank für Ihre Frage. Um das Druckbild in der X-Achse verschieben zu können, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb Ihres Softwareprogramms einen linken Randabstand einzutragen (ähnlich wie es auch bei MS-Word funktioniert, wenn Sie mit einem Laserdrucker arbeiten). Des Weiteren kann oftmals auch direkt im Druckertreiber eine Rand-Einstellung vorgenommen werden.

Bei vielen Etikettendruckern mit Display ist eine Verschiebung der X- und auch Y-Achse zudem im Display-Menü direkt am Drucker möglich. Wo sich diese Funktion allerdings „versteckt“ ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Ich würde mich in jedem Fall an den Druckerhersteller wenden, wenn die beschriebenen Einstellungen nicht zum Erfolg führen und das Problem auch weiterhin besteht.

Mit Grüßen aus der Labelfox-Redaktion!
Frank Hofmann


Von: Ringelhäuser Markus

$
0
0

Hallo zusammen,
ich habe einen Zebra ZT230 an diesem Drucker sollen Retroreflektierende Etiketten bedruckt werden.
Leider erkennt der Sensor nur normale Etiketten.

Es kommt immer die Meldung kein Farbband.

Kalibrierung wurde schon durchgeführt mit negativen Erfolg.

Welche Einstellungen müsse hier gemacht werden das hier gedruckt werden kann.

Ich denke es liegt an dem Sensor der nicht zum Farbband durchdringt.

Gruß Ringelhäuser Markus

Von: Frank Hofmann

$
0
0
Hallo Herr Ringelhäuser, Sie haben Recht. Es gibt tatsächlich Farbbänder, die mit der Zebra ZT-Druckerserie nicht verarbeitet werden können. Das geschilderte Problem ist mir z.B. auch bei den farbigen (Rot, Blau, Grün usw.) Farbbändern bekannt.Abhilfe kann hier eine <strong>Einstellung im Druckertreiber</strong> bieten. Dort steht der Thermotransfer- und Thermodirektdruck zur Auswahl. Diese Funktion im Treiber sollte einmal aktiviert und dann getestet und einmal deaktiviert und getestet werden.Wenn dies auch nichts nützt, können Sie nur noch <strong>auf ein anderes Farbband ausgewichen</strong>. Als zuverlässig haben sich hier z.B. die <a href="http://www.labelident.com/Thermotransfer-Farbbaender/Harzbaender/Harz-Farbbaender-auf-1-Zoll-Rollenkern-Aussenwicklung::34019.html?nlid=faqdrucker~kommentar0816~labelfox" rel="nofollow">KURZ K504 Harz-Farbbänder</a> erwiesen.Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche gutes Gelingen! Gruß Frank Hofmann

Von: Veloz

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir haben hier einen Zebra GC420d Drucker.
Dieser soll Etiketten drucken, welche aus der Vorlage eines Ms Excel (2010) – Dokuments erstellt wurde.

wenn ich 1-2 Etiketten drucke geht es wunderbar, drucke ich allerdings >=3 Seiten kommt folgende Fehlermeldung:

Beim Ausdrucken auf ZDesigner GC420d (EPL) auf e00: ist ein Fehler aufgetreten.Microsoft Excel konnte nicht drucken.Dafür kann es folgende Ursachen geben:

Es ist nicht genügend Speicher vorhanden … usw…

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Veloz,
eine sehr interessante Frage und ein außergewöhnliches Problem! Ja, es kann tatsächlich möglich sein, dass der interne Speicher Ihres Druckers zu klein für 3 Durckaufträge oder mehr ist. Wird die originale Software Zebra-Designer verwendet, so tritt dieser Fehler vermutlich aber nicht auf. Mit Gewissheit kann ich Ihnen dies jedoch leider nicht beantworten.

Sicher kann Ihnen hier jedoch die Zebra-Hotline: 0211-601 606 70 weiterhelfen.

Halten Sie uns gerne auf dem Laufenden, wenn Sie eine Lösung gefunden haben!

Viele Grüße
Frank Hofmann

Von: Thomas Rabold

$
0
0

ich drucke meine Honigetiketten mit dem GODEX EZPi-1300. Die Etiketten sind nur 42 mm hoch, aber 200 mm lang. Also fast komplett um das Glas herum.
1) Nervig finde ich an der Godex Software, dass ich die Beschriftung nun 90 Grad, also von unten nach oben auf dem Bildschirm sehe. Kann ich das umstellen?
2) Speziell installierte Schriften sind kein Problem, aber gibt es eine Möglichkeit kyrillische Schriftzeichen einzugeben?

Danke !

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Thomas,
vielen Dank für die interessanten Fragen, die mich beim Nachprüfen selbst ganz schön ins Schwitzen gebracht haben. 🙂

1) Sie haben recht! Ich habe alles mögliche ausprobiert, um die Schrift des Etiketts innerhalb der Godex-Software GoLabel (bei älteren Druckern noch als Q-Label bekannt) zu drehen. Leider ohne Erfolg, denn ich habe es nur geschafft, dass komplette Etikett in 90° Schritten zu drehen. Eine Lösung habe ich aber mit der Beantwortung von Punkt 2) für Sie parat.

2) Mit der GoLabel Software von Godex stehen Ihnen alle gängigen Windows Schriftarten zur Verfügung. Wenn Ihnen diese Schriften nicht ausreichen, nutzen Sie zur Erstellung des Designs am besten ein professionelles Grafikprogramm wie z.B. CorelDraw oder InDesign. In solchen Grafikprogrammen gibt es häufig eine ganze Palette an alternativen Schriftarten und Zeichen.

Hier können Sie zudem alles mögliche mit den Honigetiketten anstellen – also z.B. auch die Schriften drehen, wenden, verzerren usw.. Anschließend speichern Sie das fertige Design als JPEG-Datei ab und fügen die Bild-Datei in die Etikettenvorlage innerhalb der GoLabel Software ein. Das Etikett inkl. Bild ausdrucken – fertig.

Sie sehen, für komplexere Gestaltungsideen ist dann doch ein Grafikprogramm nötig, da eine reine Etikettensoftware hier an ihre Grenzen stößt.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen!
Viele Grüße
Frank Hofmann

Von: Vitor Pereira

$
0
0

Hallo,
wie kann ich beim ZT410 die geänderten Einstellungen Speichern?

Vielen Dank

Gruß

Vitor Pereira


Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Herr Pereira,

das Speichern Ihrer Einstellungen kann innerhalb des Druckermenüs an mehreren Stellen (je nachdem, welche Einstellung Sie vornehmen wollen) realisiert werden. Mein Tipp: Lesen Sie ab Seite 94/202 Ihres Zebra ZT410 Benutzerhandbuches einmal nach, wie Sie Druckereinstellungen abwickeln.

Kommentieren Sie gerne im Anschluss noch einmal hier, sollte Ihnen das Handbuch nicht weiterhelfen.

Viele Grüßen
Frank Hofmann

Von: Paul Beck

$
0
0

Bei meinem GX420t werden die Etiketten stets mit einem unerwünschten linken Rand von 6 mm gedruckt.
Ich investierte bereits viel Zeit; leider erfolglos !

Von: Simon

$
0
0

Hallo,

wir haben einen TSC TTP 346M Pro Thermotransferdrucker. Wir möchten jetzt nur jedes zweite Etikett bedrucken lassen. Kann mir jemand sagen, ob und wie das möglich wäre??

Danke und Gruß
Simon

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Paul,
mir ist leider nicht ganz klar, was Sie mit Ihrer Frage meinen. Sprechen wir vom einem Rand im Sinne von „ein Strich von 6 mm wird auf das Etikett gedruckt, der da nicht sein sollte“ oder handelt es sich um einen Freiraum neben dem Etikett von 6 mm? Je nachdem ist die Lösung Ihres Problems an anderer Stelle zu suchen.

Viele Grüße Frank Hofmann

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Simon,
wenn Sie von 2 Etiketten jeweils nur eines bedrucken wollen, können Sie Ihren Etikettendrucker mit etwas Glück einfach überlisten.

Bei den CAB Geräten kann man die Etikettenhöhe in den Papiereinstellungen verdoppeln. Das Gerät versteht somit, dass die Lücke zwischen den Etiketten nicht beachtet wird.

Bei den Godex-Geräten ist das nicht so einfach lösbar, aber auch möglich. Eine Anleitung finden Sie hier

Wie es in Ihrem Fall mit dem TSC TTP 346M Pro Drucker von statten geht, kann ich Ihnen ohne es selbst zu testen leider nicht sagen. Wenn keine der vorgeschlagenen Methoden, die bei CAB oder Godex Druckern funktionieren erfolgreich ist, kann es bei Ihrem Gerät auch nötig sein, den Drucker erst aufwendig neu programmieren zu müssen. Bevor hierbei allerdings etwas schief geht, rate ich Ihnen, sich direkt an den Hersteller zu wenden.

Viele Grüße und frohe Weihnachten wünscht
Frank Hofmann

Viewing all 94 articles
Browse latest View live