Quantcast
Channel: Kommentare zu: FAQ – Häufig gestellte Fragen im Bereich Etikettendrucker
Viewing all 94 articles
Browse latest View live

Von: Labelfox

$
0
0

Hallo Joseph,
da der Zebra Z6000 Etikettendrucker seit 31.12.2001 abgekündigt wurde, findet man leider keinerlei Dokumentation mehr beim Hersteller.

Du kannst dir mit einem Kniff aber weiterhelfen, wenn die Erkennung von farbigen Thermotransferbändern bei deinem Gerät Probleme verusacht. Stelle den Drucker hier einfach auf Thermodirekt-Betrieb um. Das klingt zwar merkwürdig, hilft aber erfahrungsgemäß in vielen Fällen weiter, wenn ein Zebra-Gerät das farbige Band nicht erkennen will. Auch bei den Geräten der neueren Serien konnte dieser Fehler behoben werden, indem der Druckjob statt als Thermo-Transfer als Thermo-Direkt gesendet wurde.

Viel Erfolg beim Drucken wünscht dir
der Labelfox!


Von: Benno

$
0
0

Guten Tag,
wir haben in unserem Haus einen Zebra ZM400 300dpi
Auf diesen Drucker werden seit Jahren mit einem selbstgeschriebenen Programm Etiketten gedruckt. In diesem Programm werden alle Steuerzeichen mitgegeben.
Unsere Aufgabe ist es nun dieses Programm zu ersetzen. Dazu haben wir eine mit Bartender die Etikette designt.
Unser neues Rahmenprogramm wählt nun diese Etikette und sendet dies an den Drucker.

Dabei wird auch alles perfekt ausgedruckt.
Wo ist jetzt das Problem werden Sie denken ? 😉
Sobald wir den Drucker ausschalten und wieder neu einschalten werden nur Leere Etiketten gedruckt. Sobald wir danach ein einziges Mal das alte Programm starten, werden die Etiketten mit dem neuen Programm wieder sauber gedruckt.
Haben Sie so etwas schon mal in Ihrer Tätigkeit gehört ? Wir stehen etwas am Berg.

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Benno,
ein sehr außergewöhnliches Problem schilderst du da. Das habe ich tatsächlich noch nie gehört. Es klingt für mich nach einem internen Speicherproblem des Druckers nach dem Neustart, der sich dann erübrigt, wenn sich die Systeme wieder verbinden. Trotzdem kann das ja nicht die dauerhafte Lösung sein. Ich empfehle dir, dich mit dem Zebra Support in Deutschland auszutauschen und dort dein Problem zu schildern.

Berichte der Community anschließend gerne von der Lösung durch Zebra. Ich bin gespannt darauf, wo in deinem Fall der Fehler lag.

Zebra-Kontaktdaten:
Telefon: +49 210 255 85900
Email: ZebraCareDE@zebra.com

Viele Grüße
Frank

Von: Bastian

$
0
0

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem:
Beim Etikettendruck werden immer 5 oder mehr Etiketten ausgelassen(blanko) nachdem ein Etikett mit Beschriftung rauskommt. Das passiert allerdings nur bei einem Drucker, wobei man sagen muss, dass das Problem nur auftritt, wenn die Rolle 3/4 aufgebraucht worden ist. Mit einer neuen Rolle funktioniert alles einwandfrei.

Einen Reset habe ich bereits getan und die Feineinstellungen verändert (rechte Seite des Druckers)

Setup:
Citizen CL-631
Etiketten:76x52mm 1.000 Rolle
Transferfolie: Standard 04.1 80×300 mm (Farbeseite: innen)

Würde mich über eine kurze Rückmeldung und Hilfestellung freuen.

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Basian,
für mich hört es sich bei deinem Problem an, als seinen die Einstellungen des Etiketts falsch in der Software hinterlegt. Viele Nutzer nehmen eine Word-Datei (210×297 mm) zur Hand und drucken dann, wie z.B. in deinem Fall Etiketten mit 76×52 mm. Dabei kommen dann ca. 5-6 Etiketten heraus, weil die Höhe von 297 mm erreicht werden muss.

Außergewöhnlich ist bei dir jedoch, das am Anfang der Etikettenrolle alles passt und dann nicht mehr. Ist das bei mehreren Etikettenrollen passiert oder passiert es nur bei bestimmten Materialien?

Was ich kenne ist, dass wenn sich eine Etikettenrolle dem Ende neigt, sich das Druckbild nach links oder rechts verschiebt, da die Farbbänder im Drucker nach einigen Laufmetern Falten schlagen können.

Das jedoch ganze Etiketten nach einigen Laufmetern übersprungen werden, habe ich bisher nicht gehört. Vielleicht weiß jemand aus der Community mehr dazu?

Falls nicht, versuche es einmal über die Service Hotline von Citizen. Als Hersteller sollte Citizen dir weiterhelfen können.
Tel.: +49 711 3906 400

Viele Grüße Frank

Von: Elfriede Koch

$
0
0

Hallo beisammen,
wir benutzen einen CAB Mach4 Drucker.
Urplötzlich erscheint kein Druckbild mehr, der Testdruck funktioniert jedoch. Gibt es hierzu Hilfe?
Vielen Dank!

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Frau Koch,
die Frage lässt sich ohne Weiteres leider nicht beantworten. Gibt es eine Fehlermeldung am Gerät oder am PC, wenn Sie einen Druckauftrag senden? Haben Sie den Drucker einmal neu konfiguriert? Haben Sie kürzlich auf einen andere Etikettensoftware gewechselt? Über welche Anbindungen senden Sie Druckaufträge an den Drucker?

Das Problem kann sowohl auf Software- oder auch auf Hardware-Seite liegen, je nachdem, was Ihr Godex Mach4 Ihnen anzeigt und wie er sich beim Druck selbst verhält.

Viele Grüße
Frank Hofmann

Von: E. Koch

$
0
0

Hallo Herr Hofmann,

eine unsere Mitarbeiterinnen hatte einen Druckauftrag gegeben,
nach dem zweiten Etikett den Auftrag aber wieder gestoppt, da
sie bemerkte dass der Auftrag falsch war. Danach wieder neuen Druckauftrag, leider dann ohne Druckbild. Leider weiß sie nicht mehr, was sie nach dem Canceln alles „gedrückt“ hat. Am Display erscheint keine Meldung, der Drucker druckt immer fort, nur ohne Text. Das Gerät wurde nicht neu konfiguriert, auch keine neue Software. Derzeit benutzen wir NiceLabel. Anbindung über PC.

Vielen Dank für Ihre weitere Antwort.

Viele Grüße E. Koch


Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Frau Koch,

entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Leider kann ich hierfür keine konkrete Lösung anbieten. Sie schreiben, dass der Testdruck am cab Mach4 funktioniert und der Drucker keine Fehlermeldung anzeigt. Ich empfehle, dass Sie sich mit Ihrem Problem einmal direkt an den cab Support wenden. Gehen Sie hier am besten nochmal auf das Druckermodell, die Seriennummer, die PC-Anbindung und Software ein. https://www.cab.de/de/support/support-anfrage/ oder telefonisch unter 0721 6626-444 – Ich hoffe, die Experten wissen hier einen Rat und können den Fehler nachvollziehen. Gern können Sie unserer Community hier berichten, wenn die Fehlerquelle gefunden wurde! Darüber würden wir uns freuen. Ich hoffe, Ihr Problem besteht bald nicht mehr. VG Frank

Von: Susanne

$
0
0

Guten Tag

Ich habe aktuell ein Problem mit dem Drucker CAB XC4/300.
Damit drucken wir die Gefahrstoff-Etiketten mit den GHS-Symbolen, welche in Schwarz und Rot gedruckt werden müssen. Seit gestern funktioniert aber nur noch schwarz. Die Rolle, auf der sich das rote Farbband befindet, dreht sich nicht mehr.

Kann da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider kann ich Ihnen bei dieser Problematik nicht weiterhelfen. So wie Sie die Situation schildern, könnte es durchaus sein, dass bei Ihrem Druckermodell ein mechanischer Fehler vorliegt.

Ob die Problematik auf eine falsche Ansteuerung zurückzuführen ist, kann man so pauschal nicht sagen. Ich rate Ihnen, sich in diesem Fall an den Händler des Druckers zu wenden. Zusammen mit dem Support-Team kann dann herausgefunden werden, ob eventuell ein Bauteil im Drucker beschädigt ist und wie dieses ausgetauscht werden kann.

Viele Grüße

Frank Hofmann

Von: Nils

$
0
0

Hallo Herr Hoffmann,

wir verwenden Zebra ZT410 Drucker mit NiceLabel Treibern (durchaus in verschiedenen Versionen).

Die Umgebung:

10 Arbeitsstationen
1 Windows Printserver
2 freigegebene Queues Zebra ZT410 Drucker mit NiceLabel Treibern
Drucker1 und Drucker1

Drucker1
benötigt für ein sauberes Druckbild eine Temperatur von 18
und eine oberen Seitenrand von 5 mm

Drucker2
benötigt für ein sauberes Druckbild eine Temperatur von 22
und eine oberen Seitenrand von 0 mm

Auf jeder der Arbeitsstationen sind beide Queues gemappt

Das Problem:
Wenn auf Drucker2 gedruckt wird kommen die Etiketten mit einem zu schwachen Druckbild heraus. Im Drucker ist der Temperatur Wert 18 zu lesen, obwohl alle Einstellungen richtig sind und 24 Vorgegeben ist.

Wir haben festgestellt, dass die Treibereinstellungen von zwei Druck-Queues unter einem Windows Benutzerprofil sich gegenseitig beeinflussen.

Stellt man im zweiten Drucker den Wert so ein, dass der erste damit klar kommt, druckt er ordnungsgemäß.

Das gleiche gilt für die Seitenrandeinstellungen.

Frage: Kann das jemand bestätigen? weiß jemand warum das so ist? Und gibt es eine Möglichkeit die gegenseitige Beeinflussung zu verhindern?

Mit freundlichen Grüßen

Nils

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Nils,
ja das ist ein bekanntes Problem. Der Grund für die Gegenseitige Beeinflussung der beiden Drucker könnte an unterschiedlicher Firmware liegen. Wenn die zwei Drucker auf verschiedenen Firmware Versionen laufen, versuche es zunächst mit einem Update beider Drucker auf ein und dieselbe Firmware. Sollten hierbei die Treibereinstellungen NICHT übernommen werden, so kannst du am ZT410 Drucker über das Display die Einstellungen wieder direkt vornehmen. Hier kann die Druckhitze und auch das Druckbild in X bzw. Y-Richtung verschoben werden.

Ich hoffe, diese Info hat dir etwas weitergeholfen.

Viele Grüße
Frank

Von: Thomas F.

$
0
0

Guten Morgen.
Wir nutzen zur Zeit zwei Zebra ZT230 jeweils an eigenen PC (Windows 10 Pro) und per TCP/IP angesprochen. Wir setzen die Druckeinstellungen per Browser und speichern diese auf den Druckern.
Seit einer Neueinrichtung der beiden PC haben wir das Problem, dass der Haken im Druckertreiber bei „Druckereinstellungen benutzen“ jeden Morgen nicht mehr gesetzt ist und somit die PC die Druckereinstellungen überschreiben. Wird ein Druckertreiber das erste Mal neu installiert, passiert dasselbe.
Kann man das irgendwie verhindern, indem man eine Art Schreibschutz für die Einstellungen setzt? Ich habe dazu nichts in den Einstellungen gefunden.

Viele Grüße
Thomas

Von: Stephanie Grosch

$
0
0

Guten Tag,
wir nutzen im unserem Haus bislang Zebradrucker, um unsere Etiketten zu drucken. Wir haben dafür die Software Zebra Design im Einsatz.

Nun haben wir einen SATO Drucker, Modell CL6NX und möchten über das Programm Zebra Design auf dem neuen SATO Drucker drucken.

Ich bin im Internet leider nicht fündig geworden.

Ist dies möglich? Wenn ja, was müssen wir dafür einrichten?


Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Nun zu Ihrer Frage: Leider kann ich Ihnen bei diesem Druckerproblem nicht direkt weiterhelfen. Meines Wissens nach ist es nicht möglich, im Druckertreiber einen Schreibschutz zu setzen. Warum genau der Haken immer wieder neu gesetzt werden muss, kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Wenden Sie sich mit diesem konkreten Problem bitte einmal an den Druckertreiber Hersteller. Möglicherweise kann Ihnen der Support mit ein paar einfachen Tricks bei der Lösung Ihres Problems helfen. Viel Erfolg weiterhin bei Ihrer Recherche!
Viele Grüße

Frank Hofmann

Von: Frank Hofmann

$
0
0
Hallo Stephanie, Danke für diese wichtige Frage! Die Zebra Designer Software funktioniert ausschließlich mit original Zebra-Druckern. Soweit ich weiß, gibt es keine Möglichkeit damit auf andere Druckermarken zugreifen zu können. Um Ihren SATO Drucker dennoch ansteuern zu können, empfehle ich Ihnen entweder die BarTender oder NiceLabel Etikettensoftware. Die beiden Programme unterstützen die Druckergeräte von SATO und bieten außerdem eine Reihe neuer und optimierter Funktionen. Beide Software Versionen finden Sie zum Beispiel hier: <a href="https://www.labelident.com/etikettendrucker-zubehoer/etikettensoftware/bartender-etikettensoftware-2016/" rel="nofollow">https://www.labelident.com/etikettendrucker-zubehoer/etikettensoftware/bartender-etikettensoftware-2016/</a>. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche noch viel Erfolg beim Etikettendrucken. Viele Grüße Frank Hofmann

Von: Thorsten Meyer

$
0
0

Hallo zusammen, ich bräuchte Hilfe zum Zebra ZM 600. Drucker funktioniert einwandfrei bis auf die Schriftgröße- ist viel zu groß. Diese muss ich irgendwo einstellen aber ich finde einfach den Einsprungspunkt nicht.
Windows10 – Zebra Originalsoftware

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank und freundliche Grüße.

Von: Frank Hofmann

$
0
0

Hallo Herr Meyer,

ich habe mich darüber mit einem Kollegen ausgetauscht. In der Zebra Software können Sie normalerweise ein Textfeld einfügen und dieses über eine Menüleiste weiter bearbeiten.

Normalerweise öffnet sich nach dem Platzieren eines Textfeldes auf dem Etikett eine weitere Dialogbox – hier geben Sie den Text ein und können über „Select“ (siehe Bild) weitere Einstellungen definieren wie Schrift-Stil und Schriftgröße. Wurde das Textfeld platziert können sie die Textbox jederzeit verschieben, vergrößern oder verkleinern (siehe Bild 2)

Ich hoffe diese Antwort hilft bereits weiter. Ansonsten bitte ich Sie auch einmal in den offiziellen Zebra Support reinzuschauen: Hier finden Sie auch nützliche Video-Anleitungen für die Zebra Designer Software.

Viele Grüße

Von: Birgit

$
0
0

Hallo,
ich habe einen Citizen CL S521 Thermodrucker. Das Etikett wird nur halb gedruckt ‚(also nur die linke Seite), auch der Testdruck.
Kann mir einer sagen, woran das liegt?

Viewing all 94 articles
Browse latest View live